Das hängt von vielen Variablen ab: vom Fahrergewicht, Deiner Fahrweise, vom Streckenprofil und der Außentemperatur. Unserer Erfahrung nach und auf unseren Strecken reichen 100 Wh jedoch für knapp 10 km. Mit einem 500 WH-Akku schaffst Du also 40-50 km, mit einem 625 Wh-Akku sogar 50-60 km.
Natürlich kannst Du das bike auch ohne eine Tour von uns nutzen. Unsere Touren sind nur Empfehlungen. Alternativ ist aber auch eine geführte Tour durch einen erfahrenen Guide möglich.
Lade Dir am besten schon im Vorfeld eine passende Navigations-App auf Dein Handy. Wir empfehlen dafür die App von komoot oder vom Tourismusverband Erzgebirge (powered by outdooractive).
Wichtig sind dann 2 Dinge:
Solltest Du Schwierigkeiten damit haben, bringen wir Dir gerne ausgedrucktes Kartenmaterial mit.
Viele Wege führen durch den Wald und über unbefestigte Wege. Wir empfehlen auf jeden Fall
Du bekommst von uns ein voll ausgestattetes e-Mountainbike. Folgende nützliche Dinge sind inklusive:
Zusätzlich kannst Du folgende Ausstattung bei uns hinzumieten:
Unser Grundsatz lautet: Wir schaffen Erlebnisse. Daher musst Du vor Deiner Tour auch nicht zwingend zu uns kommen und Verträge ausfüllen. All das machen wir direkt vor Ort: an Deinem Hotel, Deiner Pension oder dem Startpunkt Deiner Tour.
Wir bringen Tourunterlagen und Verträge mit - Du bitte Deinen Personalausweis und Bargeld, eine EC-Karte oder Kreditkarte.
Wichtiger Hinweis: Insofern Du keine private Haftpflichtversicherung hast, die auch für angemietete Sachen einspringt, erbitten wir von Dir eine Kaution in Höhe von 100,- EUR, die Du nach der Tour natürlich zurück bekommst, wenn Du uns das e-Bike ohne Schäden zurück gegeben kannst. Auch dieser Betrag kann bar oder mit einer der Karten bezahlt werden.
Sollte dann doch ein Schaden entstanden sein, behalten wir diesen Sicherheitsbetrag ein und verrechnen ihn mit den Reparaturkosten.
Während der e-bike-Vermietung bist Du für e-bike und Equipment verantwortlich und haftest für alle Schäden, die während des Miet-Zeitraums auftreten (z.B. Sturz- und Fallschäden, Diebstahl usw). Bitte informiere Dich im Vorfeld, ob Deine private Haftpflichtversicherung die Schäden bei angemieteten Gegenständen übernimmt. Auch für Schäden, die Du eventuell Dritten zufügst, sollte Deine private Haftpflichtversicherung aufkommen.
Für Pannenschäden (z.B. Platten, Kettenriss) musst Du nicht aufkommen. Ruf uns im Falle eines solchen Schadens einfach an und wir klären die weitere Vorgehensweise.
Sollte Dir auf dem Weg etwas passieren, so ruf uns sofort an. Bei kleineren Pannen oder Unfällen ohne Personen- oder Fremdschaden vereinbaren wir mit Dir (oder Euch) einen Abholort in der Nähe, den wir mit einem Fahrzeug erreichen können.
Um Dich bei Bedarf lokalisieren zu können, solltest Du uns dazu im Vorfeld authorisieren.
Bei größeren Problemen (z.B. Unfälle mit Personenschaden, akuter Gefahrenlage, Fremdschäden) rufst Du gleich die entsprechende Notrufnummern.
Unserer Erfahrung nach reicht eine 500Wh-Akku-Ladung für eine Tour zwischen 40-60 km. Daher nehmen viele Fahrer auf Tagesausflügen aus Gewichtsgründen kein Ladegerät mit. Die Entscheidung dafür oder dagegen liegt bei Dir.
Sollte während einer Tour dennoch der Saft ausgehen, kontaktiere uns einfach und wir holen Dich (Euch) an einem zugänglichen Punkt in der Nähe ab oder bringen Dir gleich einen geladenen Ersatz-Akku mit. Für diesen Pick-up-Service berechnen wir 0,50 EUR pro Fahrt-Km.
.
|
|
|